Unsere Projekte
Natursteinpflaster in Porphyr und Granit
Natursteinpflaster aus Porphyr und Granit zeichnen sich durch ihre Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit aus. Porphyr besticht durch seine charakteristische Farbvielfalt, von Rot über Violett bis Grün, während Granitpflaster in Grau, Rosa, Schwarz und Blau erhältlich ist. Beide bieten rutschfeste Oberflächen und verleihen Gehwegen, Terrassen und Einfahrten eine zeitlose Ästhetik.
Natürliche Textur von Porphyr: Porphyr-Natursteinpflaster beeindrucken nicht nur durch ihre Farben, sondern auch durch ihre natürliche Textur. Die Oberfläche ist geprägt von einzigartigen Mustern, die dem Pflaster eine organische und authentische Ausstrahlung verleihen.
Langlebige Eleganz: Natursteinpflaster aus Porphyr überzeugen mit ihrer charakteristischen Farbpalette, von Rot über Violett bis Grün, und bieten eine zeitlose Ästhetik sowie herausragende Haltbarkeit.
Widerstandsfähigkeit im Fokus: Porphyr und Granit sind durch ihre natürliche Beständigkeit gegenüber Witterungseinflüssen und mechanischer Belastung ideale Materialien für Natursteinpflaster im Außenbereich.
Vielfältige Optik: Granitpflaster, erhältlich in Grau, Rosa, Schwarz und Blau, besticht nicht nur durch seine Widerstandsfähigkeit, sondern auch durch die breite Auswahl an Farben, die jedem Bereich eine individuelle Note verleihen.
Rutschfestigkeit für Sicherheit: Beide Gesteinsarten bieten dank ihrer natürlichen Oberflächenstruktur eine hohe Rutschfestigkeit, was Natursteinpflaster aus Porphyr und Granit zu sicheren Belägen für Gehwege und Einfahrten macht.
Ästhetik für jeden Bereich: Egal ob im Garten, auf der Terrasse oder im Hof – Natursteinpflaster aus Porphyr und Granit verleihen jedem Bereich eine ansprechende und zeitlose Optik, die gleichzeitig Funktionalität und Schönheit vereint.
Robuste Eleganz von Granit: Granitpflaster kombiniert Robustheit mit Eleganz. Die Steinart ist nicht nur äußerst strapazierfähig, sondern überzeugt auch durch eine glatte und dennoch griffige Oberfläche, die eine zeitlose und hochwertige Optik gewährleistet.
Nachhaltige Gestaltung mit Naturstein: Porphyr- und Granit-Natursteinpflaster bieten nicht nur ästhetische Vorzüge, sondern auch ökologische Vorteile. Die nachhaltige Gewinnung und Verarbeitung dieser Natursteine ermöglichen eine umweltfreundliche Gestaltung von Außenbereichen, indem sie natürliche Schönheit und Umweltverträglichkeit harmonisch vereinen.
Natursteinterrasse aus Travertin
Eleganz mit Travertin: Eine Natursteinterrasse aus Travertin strahlt zeitlose Eleganz aus. Das helle bis beige Farbspektrum verleiht dem Außenbereich eine warme Atmosphäre. Travertin ist nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch widerstandsfähig gegenüber Witterungseinflüssen, wodurch Langlebigkeit und Schönheit Hand in Hand gehen.
Natürliche Textur und Vielfalt: Die natürliche Textur von Travertin verleiht der Terrasse eine einzigartige Oberfläche. Mit einer breiten Auswahl an Farbnuancen, von Creme über Braun bis hin zu Grau, ermöglicht Travertin eine vielfältige Gestaltung, die sich harmonisch in verschiedene architektonische Stile einfügt.
Umweltfreundliche Option: Travertin ist nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch umweltfreundlich. Die natürliche Entstehung des Gesteins und die ressourcenschonende Gewinnung machen Travertin zu einer nachhaltigen Wahl für eine Natursteinterrasse, die Schönheit und Umweltbewusstsein miteinander verbindet.
Terrassen aus Betonpflaster
Robuste Eleganz: Terrassen aus Betonpflaster vereinen Robustheit mit Eleganz. Die vielfältigen Designs und Farben ermöglichen eine individuelle Gestaltung, während die Betonoberfläche strapazierfähig und langlebig ist, ideal für den Außenbereich.
Rutschfest und sicher: Betonpflaster für Terrassen zeichnet sich durch seine rutschfeste Oberfläche aus, wodurch Sicherheit und Komfort gewährleistet sind. Diese Eigenschaft macht Betonpflaster zu einer idealen Wahl für Gehwege und Terrassen.
Einfache Pflege und Reinigung: Betonpflasterterrassen sind pflegeleicht. Die glatte Oberfläche erleichtert die Reinigung, und Beton ist unempfindlich gegenüber den Elementen, was minimale Instandhaltung erfordert und die Langzeitqualität bewahrt.
Nachhaltige Option: Modernes Betonpflaster wird oft unter Berücksichtigung umweltfreundlicher Herstellungsprozesse produziert. Dies macht Terrassen aus Betonpflaster zu einer nachhaltigen Wahl, die Ästhetik und Umweltverträglichkeit verbindet.
Kosteneffiziente Lösung: Betonpflasterterrassen bieten eine kosteneffiziente Alternative zu Naturstein, ohne Kompromisse bei der Haltbarkeit einzugehen. Dies macht sie besonders attraktiv für Budgets, die eine hochwertige Außengestaltung suchen.
Vielseitiges Design: Dank moderner Herstellungstechniken ist Betonpflaster in einer Vielzahl von Formen und Größen erhältlich. Dies ermöglicht eine kreative und vielseitige Gestaltung von Terrassen, die unterschiedlichsten architektonischen Stilen gerecht wird.
Sichtschutzzaun aus Lärchenholz und Diamantkopfpfosten
Dauerhaftigkeit von Diamantkopfpfosten: Die Verwendung von Diamantkopfpfosten verleiht dem Sichtschutzzaun nicht nur Stabilität, sondern auch eine ansprechende ästhetische Note. Diese Pfosten sind langlebig und widerstandsfähig gegenüber Umwelteinflüssen.
Natürliches Ambiente mit Lärchenholz: Ein Sichtschutzzaun aus Lärchenholz schafft eine warme, natürliche Atmosphäre im Garten. Das Holz ist robust und witterungsbeständig, ideal für den Außenbereich.
Witterungsbeständiges Lärchenholz: Lärchenholz zeichnet sich durch seine natürliche Resistenz gegenüber Witterungseinflüssen aus. Ein Sichtschutzzaun aus diesem Holz bietet somit eine dauerhafte Lösung für den Schutz der Privatsphäre im Freien.
Stilvolles Design mit Diamantkopfpfosten: Die charakteristische Form der Diamantkopfpfosten verleiht dem Sichtschutzzaun ein stilvolles und individuelles Design. Diese Pfosten sind nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch ansprechend.
Umweltfreundliche Wahl mit Lärchenholz: Lärchenholz stammt aus nachhaltiger Forstwirtschaft und ist somit eine umweltfreundliche Wahl. Ein Sichtschutzzaun aus diesem Holz bietet nicht nur Schutz vor neugierigen Blicken, sondern auch eine nachhaltige Lösung für die Gartengestaltung.
Auffahrt und Parkplätze aus Granitsplitt
Robuste Einfahrt mit Granitsplitt: Granitsplitt eignet sich ideal für Auffahrten, da das Material äußerst widerstandsfähig gegenüber mechanischer Belastung ist, und so eine dauerhafte und stabile Auffahrt gewährleistet.
Dauerhaftigkeit im Fokus: Granitsplitt für Parkplätze zeichnet sich durch seine hohe Beständigkeit gegenüber Witterungseinflüssen aus, was zu langfristiger Haltbarkeit und geringem Instandhaltungsaufwand führt.
Ästhetische Vielfalt: Die breite Palette an Farben, von Grau über Rosa bis Schwarz, ermöglicht eine ästhetisch ansprechende Gestaltung von Auffahrten und Parkplätzen mit Granitsplitt.
Rutschfestigkeit für Sicherheit: Die natürliche Oberflächenstruktur von Granitsplitt sorgt für Rutschfestigkeit, was besonders wichtig für die Sicherheit auf Auffahrten und Parkplätzen ist.
Umweltfreundliche Wahl: Granitsplitt ist ein umweltfreundliches Material, da es natürlich vorkommt und wenig Verarbeitung erfordert. Dies macht ihn zu einer nachhaltigen Option für die Gestaltung von Außenbereichen.
Einfache Pflege: Auffahrten und Parkplätze aus Granitsplitt sind pflegeleicht. Die glatte Oberfläche erleichtert die Reinigung, und das Material ist unempfindlich gegenüber Öl- und Schmutzflecken.
Anpassungsfähigkeit: Granitsplitt passt sich flexibel an unterschiedliche Geländeformen an und ermöglicht somit eine vielseitige Gestaltung von Auffahrten und Parkplätzen.
Werterhaltung und Wertsteigerung: Granitsplitt trägt nicht nur zur Werterhaltung von Immobilien bei, sondern kann durch seine ästhetische Wirkung auch zur Wertsteigerung beitragen, insbesondere bei der Gestaltung von Parkplätzen und Zufahrten.